• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

Dressur: von der Basis bis zur S-Klasse

© Equitana
Ein korrekter Sitz und feine Hilfen stehen im Mittelpunkt der zahlreichen Dressur-Lehrstunden. 

Bar ohne Namen

Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.

 

Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.

 

 

 

 

Zahlreiche prominente Ausbilder vermitteln ihre Erfahrungen weiter - von der Gymnastizierung bis zu schwierigen Lektionen. Die Höhepunkte im Tagesprogramm. 

Dressur ist die Grundlage für verschiedene Disziplinen. Sie gymnastiziert das Pferd und bereitet es auch auf Herausforderungen im Parcours, im Gelände oder vor der Kutsche vor. Erfolgreiche Vierecksspezialisten wie Isabell Werth, Benjamin Werndl und Uta Gräf setzen bei ihren Lehrstunden jeweils eigene Schwerpunkte. Die Bundestrainer lassen sich beim Unterricht über die Schulter schauen und Nicole Uphoff hat den Nachwuchs im Blick. 

Unterricht bei Isabell Werth

Isabell Werth ist jedoch nicht nur im Sattel hocherfolgreich, sie gibt ihre Erfahrungen auch weiter.  Während der Equitana kann jeder von ihr lernen. Die siebenfache Olympiasiegerin gibt am Dienstag, 12. April, eine Lehrstunde präsentiert von Fendt mit vielen hilfreichen Tipps für den korrekten Sitz, eine gezielte Einwirkung und das Training mit dem eigenen Pferd. 

© Equitana 
De erfolgreichste Dressurreiterin der Welt gibt ihre Erfahrungen auf der Equitana weiter.

Nicole Uphoff-Selke hat den Nachwuchs im Blick

Das Unterrichten ist für die 55-Jährige Leidenschaft und nicht Verpflichtung. “Der Spaßfaktor steht für mich dabei absolut im Mittelpunkt”, betont Nicole Uphoff-Selke. Sie hat Freude daran, ihre Erfahrungen zu teilen und die Fortschritte ihrer Schüler zu verfolgen. Worauf sie dabei achtet und was ihr besonders wichtig ist, das zeigt sie am Samstag, 9. April, bei einer Lehrstunde präsentiert von Equiva.

© Equitana
Nicole Uphoff konzentriert sich auf die Förderung von Talenten.  

Fit im Sattel mit Benjamin Werndl

Da körperliche Fitness die Grundlage für einen geschmeidigen Sitz und eine fein dosierte Hilfengebung sind, absolvieren Benjamin Werndl und seine Schwester selbst ein tägliches Training für Kraft, Kondition und Koordination.  Wie Fitness, gute Ausbildung und Erfolg ineinander greifen, demonstrierten beide bei ihrem großen Ausbildungsabend auf der Equitana 2019. Diesmal vermittelt Benjamin Werndl seine Erfahrungen und seine Philosophie bei einer Lehrstunde am Freitag, 8. April, im großen Ring. 

© Equitana
Benjamin Werndl legt viel Wert auf die Fitness des Reiters. 

Tipps von Uta Gräf

Die Harmonie zwischen Reiter und Pferd steht für sie immer an erster Stelle. Wie sie dieses Ziel erreicht, vermittelt die erfolgreiche Grand Prix-Reiterin am Montag, 11. April in einer exklusiven Lehrstunde auf der Equitana. Am Beispiel ihrer Schüler erläutert Uta Gräf, warum ihr leichte Hilfen und viel Abwechslung in der täglichen Arbeit so wichtig sind. Unterstützung bekommt sie dabei von ihrem Partner Stefan Schneider. Der erfolgreiche Working Equitation-Reiter erläutert das Training am Langzügel. 

© Equitana
Harmonie steht für Uta Gräf an erster Stelle. 

Dressurstunde beim FN-Ausbildungsbotschafter

Bundestrainer Sebastian Heinze, der sonst das U25-Team in der Dressur betreut, achtet am Dienstag, 12. April, auf einen elastischen Sitz und eine feine Hilfengebung. Bernhard Fliegl, sonst Bundestrainer der Para-Dressurreiter, ist am Sonntag, 10. April im Einsatz. Der FN-Ausbildungsbotschafter Christoph Hess vermittelt seine langjährigen Erfahrungen am Donnerstag, 7. April, im großen Ring der Equitana weiter.

© Equitana
Christoph Hess geht es um korrektes und pferdegerechtes Reiten. 

Pferdegerechtes Training mit Dr. Britta Schöffmann

Dressurtrainerin Dr. Britta Schöffmann war bereits bei der ersten Equitana vor 50 Jahren dabei. „Da war ich zarte zwölf Jahre alt und Teil einer Schimmelpony-Quadrille des Krefelder Reitstalls Hubertus. Ich glaube, ich habe seither bei keiner Messe gefehlt." Diesmal gibt die ehemalige Grand Prix-Reiterin Lehrstunden zu pferdegerechtem Reiten in unterschiedlichen Leistungsklassen. 

© Equitana
Dr. Britta Schöffmann war bereits bei der ersten Equitana dabei. 

Lektionen am Boden mit Dr. Claudia Münch

Dressur vom Boden aus ist die Spezialität von Trainerin Dr. Claudia Münch. Ihr Ziel ist, mit minimaler Einwirkung die Hilfengebung zu verfeinern und das Körpergefühl von Pferd und Reiter zu schulen, um schwierige Lektionen von unten optimal vorzubereiten. Im großen Ring der Equitana vermittelt sie den Besuchern am Freitag, 8. April. völlig neue und spektakuläre Eindrücke ihrer Ausbildungsmethode. 

© Equitana
Dr. Claudia Münch ist auf Dressurlektionen am Boden spezialisiert. 

Der Marstall Barockpferde Cup

Wenn Friesen, Andalusier, Lippizaner, Lusitanos und Knabstrupper durch das Viereck tanzen, verwandelt sich der große Ring der Equitana in einen Ballsaal. Mit kunstvollen Flechtfrisuren und zu den Klängen von Kastagnetten oder opulenten Rhythmen zeigen sie am Sonntag, 10. April, im Marstall Barockpferde Cup in einer Kür der Klasse S mit Leichtigkeit und Anmut schwierigste Lektionen. 

© Equitana
Im Marstall Barockpferde Cup zeigen die Teilnehmer eine Kür der Klasse S. 

Noch mehr Dressur im Tagesprogramm

Marius Schneider demonstriert die Akademische Reitkunst, die Association pour la Promotion de L'Ecole de Légèreté gibt Einblicke in die klassische französische Schule, der VfD präsentiert Christoph Ackermann und die FN präsentiert eine Lehrstunden mit Isabell von Neumann-Cosel und zur klassischen Reitlehre. 

Lehrstunden und Demonstrationen verschiedener Trainer sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana und den Ausbildungsabend mit Bernd Hackl sind im Ticketshop erhältlich. Uhrzeiten und weitere Details gibt es in unserer Programmübersicht. Darüber lässt sich auch ein ganz persönlicher Messeplan zusammen stellen.