Wie Pferde lernen: Linda Tellington-Jones und Dr. Vivian Gabor
© Equitana
Linda Tellington-Jones reist aus ihrer Wahlheimat Hawaii zur Equitana.
Bar ohne Namen
Entschlossen verweigert sich Savage, der Bar einen Namen zu geben. Stattdessen sind drei klassische Design-Symbole das Logo der Trinkstätte in Dalston: ein gelbes Quadrat, ein rotes Viereck, ein blauer Kreis. Am meisten wurmt den sympathischen Franzosen dabei, dass es kein Gelbes-Dreieck-Emoji gibt. Das erschwert auf komische Weise die Kommunikation. Der Instagram Account lautet: a_bar_with_shapes-for_a_name und anderenorts tauchen die Begriffe ‘Savage Bar’ oder eben ‚Bauhaus Bar‘ auf.
Für den BCB bringt Savage nun sein Barkonzept mit und mixt für uns mit Unterstützung von Russian Standard Vodka an der perfekten Bar dazu.
Die beiden renommierten Horsemanship-Ausbilderinnen haben auf unterschiedliche Weise den Pferden in den Kopf geschaut. Ihre Erkenntnisse teilen sie auf der Equitana.
Wer würde nicht gerne in manchen Momenten wissen, was im Kopf seines Pferdes vor sich geht. Zwei renommierte Horsemanship-Trainerinnen sind - jede auf ihre Weise - diesem Geheimnis auf die Spur gekommen: Über ganz gezielte Körperarbeit fördert Linda Tellington-Jones Aufnahmefähigkeit und Leistungsbereitschaft, so dass neue Verknüpfungen im Gehirn entstehen können. Wissenschaftlich hat sich Dr. Vivian Gabor mit dem Thema beschäftigt. Sie hat herausgefunden, dass Pferde zu abstraktem Lernen fähig sind und Regeln im Kopf speichern. Ihre Erkenntnisse nutzt sie für die praktische Ausbildung.
Ausbildung und Austausch
Linda Tellington-Jones reist zum runden Geburtstag der Equitana eigens aus ihrer Wahlheimat Hawaii an, um möglichst vielen Menschen das von ihr entwickelte und höchst erfolgreiche Konzept aus TTouch und Lernparcours. Gleichzeitig freut sich die 84-Jährige auf den Austausch mit Experten ganz unterschiedlicher Disziplinen und weitere Inspiration aus der Pferdewelt. “Ich kann es kaum erwarten, wieder dort zu sein und gemeinsam mit so vielen Menschen, die ich über die Jahre kennen und schätzen gelernt habe 50 Jahre Equitana zu feiern. Das ist einfach wunderbar”, betont die US-Amerikanerin. Mehr über sich, ihr Leben auf Hawaii und ihren großen Erfahrungsschatz erzählt sie in unserem Podcast.
Training mit unbekannten Pferden
Dr. Vivian Gabor demonstriert während der gesamten Messelaufzeit im Tagesprogramm, wie sie mit Pferden arbeitet. Ihre Methoden veranschaulicht besonders im Training mit ihr komplett unbekannten Teilnehmerpferden. Ganz ohne vorheriges Kennenlernen kann sie zeigen, dass gewisse Grundmuster und Verhaltensweisen universell einsetzbar sind, um Vertrauen zwischen Mensch und Pferd aufzubauen. Die Forscherin und Ausbilderin freut sich gleichzeitig darauf, wieder mit zahlreichen Gleichgesinnten in Kontakt zu kommen und neue Erkenntnisse zu gewinnen. “Es ist für mich ein wunderbares Forum, wo wir vielfältige Eindrücke hinsichtlich Ausbildung und Pferdewissen bekommen”, sagt Dr. Vivian Gabor. Einblicke in ihren Alltag zwischen Uni und Stall gibt sie in unserem Podcast.
© Equitana
Dr. Vivian Gabor setzt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse in die Praxis um.
Die Lehrstunden sind als Teil des Tagesprogramms im Messeticket inklusive. Karten für die Equitana sind im Ticketshop erhältlich.