• 18. - 24. März 2027
  • Messegelände Essen

17. Februar 2023, von Dominique Schroller

Alltagsproblem lösen mit Katja Schnabel

Das Fernsehformat Die Pferdeporfis hat sie bundesweit bekannt gemacht. In einer Lehrstunde zeigt die Brandenburgerin praktische Übungen für eine feine Kommunikation. 

©Equitana

Eine ganzheitliche Ausbildung von Mensch und Tier hat sich die studierte Pferdeswissenschaftlerin und ausgebildete Osteopathin zur Aufgabe gemacht. Ihr Ziel ist ein harmonisches Miteinander, bei dem beide Partner sich über feine Signale gegenseitig zu verstehen lernen. Wissen und Respekt, Vertrauen, Kommunikation und Führung sind die Grundlagen, auf denen das Konzept von Katja Schnabel aufbaut. 

©Equitana
Katja Scnabel gibt ganz praktische Tipps, um kleinere und größere Schwierigkeiten zu meistern. 

Vertrauen schaffen

Bekannt geworden ist die Brandenburgerin durch das Fernsehformat „Die Pferdeprofis“. Dort arbeitet sie daran, Beziehungsprobleme zwischen Zwei- und Vierbeinern auszuräumen und Vertrauen entstehen zu lassen. Das ist jedoch nur ein Ausschnitt aus ihrem Ausbildungsangebot. Sie beschäftigt sich darüber hinaus auch intensiv mit dem Training an der Hand und mit der Longe sowie mit Zirzensik und Freiarbeit. Während ihrer Lehrstunde am Dienstag, 14. März im Tribünenring legt sie den Schwerpunkt darauf, Alltagsprobleme mit dem Partner Pferd zu lösen.  

Mehr über sich und ihren Weg und die tägliche Arbeit mit den Pferden erzählt Katja Schnabel im Equitana Podcast

Die Lehrstunde mit Katja Schnabel ist als Teil des Tagesprogramms im Eintrittspreis inklusive.

Von den Besten lernen 

Während der Equitana gibt es zahlreiche Lehrstunden bei prominenten Trainern und in verschiedenen Disziplinen. Verschiedene Facetten der Dressur sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede machen Bent Branderup, Philippe Karl, Richard Hinrichs und Dr. Britta Schöffmann am Sonntag, 12. März, sichtbar. Geballtes Wissen vermitteln auch drei Olympiasiegerinnen auf der Equitana. Isabell Werth zeigt am Mittwoch, 15. März, in einem offenen Training, worauf es ihr im Viereck ankommt, Julia Krajewski richtet den Fokus am Montag, 13. März, auf das richtige Augenmaß im Gelände und Ingrid Klimke wirbt am Dienstag, 14. März, für eine vielseitige Ausbildung und ein abwechslungsreiches Training. Den punktgenauen Absprung hat  Michael Fischer am Montag, 13. März, im Blick. Auf ein harmonisches Miteinander von Reiter und Pferd legt Benjamin Werndl ebenfalls am Montag und Reitstunden bei Christoph Hess oder Markus Döring hat die Deutsche Reiterliche Vereinigung zu bieten. Western-Basisarbeit ist das Thema von Cutting-Weltmeisterin Ute Holm und mit Ranch Riding beschäftigt sich Sascha Ludwig. Lust auf Fahrsport machen Claus Luber und seine Haflinger am Dienstag, 14. März.